1. Teilnehmer/ Kategorien
|
Damen; Hauptklasse; 230+ (Gesamtalter der Mannschaftsteilnehmenden = 230 oder höher). Achtung: Die Jahrgänge zwingend angeben; Mixed (mind. 2 Damen); Junioren/innen ab Jahrgang 2002 und jünger; Einzelsportler/innen. Jede Mannschaft besteht aus fünf Einzelpersonen, die individuell auf den Strecken Inlineskating, Geländelauf, Mountainbike, Radstrecke und Schlusslauf zum Einsatz kommen. Jede/r Teilnehmende der Kategorie Einzelsportler/innen bestreitet, gleichzeitig mit den Mannschaften, alle Einzelstrecken in derselben Reihenfolge.
|
2. Rangierung
|
Für jede Teilstrecke wird eine Einzelrangliste pro Kategorie (Damen, Herren, Junioren) erstellt. Juniorinnen werden bei den Damen klassiert. Die Summe der Einzelstreckenzeiten ergibt die Gesamtzeit pro Mannschaft bzw. pro Einzelsportler/in.
|
3. Ausrüstung
|
Für Inlineskater/innen, Mountainbiker/innen und Radfahrer/ innen besteht strikte Helmtragepflicht. |
4. Versicherung
|
Ist Sache der Wettkämpfer/innen. Haftungsausschluss: Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Schäden und/oder Verluste betreffend der Teilnehmenden und/oder Drittpersonen ab.
|
5. Begleitfahrzeug |
Private Begleitfahrzeuge jeder Art sind während des Wettkampfes nicht gestattet. |
6. Zeitmessung: |
Die Zeitmessung wird mittels eines am Fuss getragenen Transponders durchgeführt. Dieser dient zugleich als Stafettenstab. Eine fehlerhafte Tragweise oder das Ausziehen vor dem Überqueren der Zeitmessanlage wird mit einer Zeitstrafe von 2 Minuten für den/die betreffenden/e Sportler/in geahndet.
|
7. Einsprachen |
Einsprachen sind bis spätestens eine halbe Stunde nach Rennschluss schriftlich unter Kaution von Fr. 100.– an das Wettkampfbüro (Schulhaus Mühlrüti) einzureichen. Über die Einsprache entscheidet ein Ausschuss des Organisationskomitees. Nach Erledigung der Einsprache wird das Depot zurückerstattet, sofern die Einsprache gutgeheissen wurde.
|
8. Verpflegung |
Bei allen Übergabeposten werden Getränke abgegeben.
|
9. Startgeld |
Pro Mannschaft: Junioren: gratis (+ Fr. 20.– Transponder-Depot); Damen, Hauptklasse, 230+ und Mixed: Fr. 120.– (+Fr. 20.-); Einzelsportler/innen: Fr. 60.– (+Fr. 20.–).
Ab zwei Mannschaften pro Verein erfolgt eine Vergünstigung von Fr. 20.– pro Mannschaft. Bei der Anmeldung sind zusätzlich Fr. 20.– für das Transponder-Depot einzuzahlen. Das Depot wird dem Schlussläufer im Ziel gegen Rückgabe des Transponders bar zurückerstattet. Wir bitten Sie, das Startgeld inkl. Transponder-Depot bis Samstag, 28. April 2018 mit beiliegendem Einzahlungsschein, resp. per Banküberweisung auf unser Konto zu überweisen:
Raiffeisenbank Unteres Toggenburg, 9606 Bütschwil, zu Gunsten Sportclub Hulftegg, 9613 Mühlrüti, IBAN CH52 8126 1000 0041 62844. Bei der Einzahlung resp. Banküberweisung ist unbedingt der Mannschaftsname zu vermerken!
|